Projekte & Aktivitäten
Shakespeare in Zeiten von „saLzH“
Mittlerweile ist das Distanzlernen selbst zur empfundenen Tragödie vieler Jugendlicher geworden – vielleicht ein Umstand, der eine Auseinandersetzung mit Shakespeares Intentionen auch nach rund 400 Jahren eindrücklicher denn je spüren und nachempfinden lässt.
Ein Fuchs aus Wales – Lesung der Autorin Kathrin Tordasi in der Klasse 7A
Am 17. November 2020 besuchte die Schriftstellerin Kathrin Tordasi unsere Klasse. Zuerst stellte sie sich vor und erzählte, wie die gemeinsamen zwei Stunden ablaufen würden. Sie begrüßte uns mit „Bora da!“, was „Guten Morgen!“ heißt auf Walisisch.
Schreibwerkstatt mit Ilke S. Prick
Anlässlich der diesjährigen „Sprach- und Lesetage“, durften wir heute die Autorin Ilke S. Prick im Rahmen eines kleinen Schreibworkshop-Vormittagsprogramms begrüßen.
Trotz Maske und recht frischer Morgenluft im Theaterraum, konnte die Schriftstellerin einen Funken ihrer Leidenschaft für das Schreiben an einige unserer 13-16-jährigen Schüler*innen weitergeben.
English Theatre Workshop Class 10E
On Wednesday, 7th October 2020, the class 10E took part in a theatre workshop at Atrium Art School for Young People. First, the two young tutors told us that we would speak English only all the time.
Die Klasse 10E besuchte am 7. Oktober 2020 einen englischen Theaterworkshop im „Atrium Jugendkunstschule“. Die junge Kursleiterin und der jungen Kursleiter stellten direkt zu Beginn klar, dass sie nur Englisch sprechen würden.
Erlebnispädagogik mit den Kurzzeithelden
Am 10. und 11.9.2020 besuchten 2 Mitarbeiter von den Kurzzeithelden (Erlebnispädagogischer Verein) die Klasse 8B und haben die beiden Tage von 9-14.00 für und mit uns gestaltet. Sie legten einen Schwerpunkt auf Teambildung, gemeinsam Problemlösungsstrategien finden und anwenden, Regeln zu akzeptieren, Gewaltvermeidungsstrategien und selbstverantwortliches Handeln.
Staffeltag an der Carl-Benz-Oberschule
Am Mittwoch, 23.09, trafen sich alle Schüler unserer Schule bei strahlendem Sonnenschein jahrgangsweise auf dem Sportplatz und es wurde erstmalig eine 5x4x100m Staffel durchgeführt. Dabei hat jede Klasse ihre fünf schnellsten Läufer_innen an den Start geschickt, während der Rest der Klasse lautstark von der Tribüne anfeuerte.
Jugendjury
Die Schulsozialarbeit unterstützt seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an der „Jugendjury“. Dabei können Jugendliche aus Reinickendorfer Oberschulen um Geld für ihre eigenen Projektideen in oder außerhalb der Schule werben und entscheiden gemeinsam, welche Ideen Geld bekommen und durchgeführt werden können.
Tolles Buch mit Tina Kemnitz
Jedes Jahr können wir im 1. Quartal die Literaturempfehlungsshow „Tolles Buch“ mit Tina Kemnitz zu uns ins Haus holen, um den 7. Klässlern ein tolles Eventprogramm als ein Highlight unserer Schule im Fachbereich Deutsch „zu spendieren“. Zum einen dient dieses Event dazu, die Lust am Lesen zu fördern und den Schülerinnen und Schülern andererseits ein Beispiel zu vermitteln, wie unterschiedlich man Literatur wirkungsvoll präsentieren kann.
Lese-Challenge
Wir haben seit 2015 eine „Lese-Challenge“ eingerichtet, die in den ersten 4 Jahren für den 7.+8. Jahrgang stattfand und seit 2019 in reduziertem Umfang für alle Lesegewinner*innen der 7. Klassen ausgerichtet wird.