Bildung
Höchstes Ziel der Carl-Benz-Schule ist die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Ein breites Grundwissen und die Fähigkeit, anhand dieses Wissens zu begründeten Beurteilungen zu kommen, werden unsere Lernenden ein Leben lang begleiten.
Bildung bedeutet für uns ein persönliches, positives Erlebnis für alle Beteiligten. Unsere Schülrinnen und Schüler stehen im Zentrum unseres Tuns. Sie beteiligen sich aktiv am Bildungsprozess.
Engagement
In unserer Gesellschaft brauchen wir Menschen, die sich mit Engagement an der Entwicklung beteiligen. Wir fördern Engagement bereits in der Schule: Engagement für die Schulgemeinschaft und für wichtige gesellschaftliche Themen sind uns besonders wichtig.
Engegement ist auch ein Pfeiler unseres Selbstverständnisses: Unser Menschenbild ist positiv, und wir arbeiten mit Freude und Herzblut. Wir sind kompetent, verlässlich und vermitteln Vertrauen, Sicherheit und Orientierung. Als lernende Organisation begegnen wir Herausforderungen konstruktiv und suchen gemeinsam mit Augenmass nach Lösungen.
Nachhaltigkeit
Wir sind eine Schule im Grünen. Wir tragen die Verantwortung dafür, dass wir Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzen und unseren Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass unsere Umwelt ein schützenswertes Gut ist. Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Welt. Die globalen Ziele der UNESCO für nachhaltige Entwicklung sind eine Herausforderung, der wir uns auch als Schule stellen. Unsere Schülerinnen und Schüler für diese Ziele zu sensibilisieren sehen wir als eine wichtige Aufgabe unserer Schule.
Zukunft
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Welt von morgen vor. Digitalisierung und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken finden sich im Unterricht wieder. Wir entwickeln uns auch selbst weiter und rüsten uns für „eine Schule der Zukunft“.
Neben dem fachlichen Wissen sieht die OECD die 4K (Kommunikation, Kreativität, Kritisches Denken und Kolaboration) als die Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Diese bei unseren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und zu fördern ist eine unserer Schlüsselaufgaben.
Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern
Für Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern steht Ihnen unser Anrufbeantworter zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie diesen morgens für die Krankmeldung Ihres Kindes.
Tel: (030) 90294 800 10
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, alle Schülerinnen und Schüler, besonders die neuen 7. Klassen, an unserer Schule begrüßen zu dürfen! Ein neues Schuljahr beginnt, und mit ihm viele neue Chancen und Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen werden.
Ein besonderes Highlight dieses Schuljahres ist die Einführung des Carlchen-Modells an unserer Schule. Mit diesem innovativen Konzept werden wir das Lernen individueller, motivierender und flexibler gestalten. Dabei steht die Förderung der Eigenverantwortung und die Differenzierung nach den Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.
Das Carlchen-Modell ermöglicht euch, eigene Schwerpunkte zu setzen, eure Stärken zu fördern und gleichzeitig Verantwortung für euren Lernprozess zu übernehmen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit euch und auf die gemeinsame Gestaltung dieser neuen Lernmöglichkeiten!
Herzliche Grüße
Thomas Knaack
Schulleiter
Das Carlchen-Modell – Unser Weg zu Eigenverantwortung, individueller Wochenplangestaltung und Bewertungstransparenz
Unser Carlchen-Modell ist ein ein innovatives Bildungskonzept, das Flexibilität mit einem einzigartigen Punktesystem verbindet. Allein die bisherige Arbeit an diesem Modell in den letzten Monaten hat bereits viel Aufmerksamkeit erzeugt, so dass der Begriff des Carlchen-Modells, zumindest in Reinickendorf, bereits an vielen Schulen die Runde macht. Ab dem Schuljahr 2024/25 können wir nach einjähriger Vorbereitung starten.
Ziel dieses Modells ist es, leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu motivieren, indem wir ihnen Möglichkeiten bieten, sich durch das Sammeln von Punkten, den sogenannten Carlchen, auszuzeichnen.
Das Herzstück: Unser Punktesystem
Im Carlchen-Modell sammeln Schüler Carlchen als Punkte für ihre aktive Teilnahme und Leistung in speziellen Carlchen-Kursen. Diese Carlchen sind mehr als nur Noten – sie repräsentieren den Einsatz und das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
- Punktevergabe: Ein vollständiges Carlchen wird für erfolgreiche Teilnahme und Leistung vergeben, während ein halbes Carlchen dafür vergeben wird, dass zwar aktiv gearbeitet wurde, die Lernziele aber noch nicht erreicht sind.
- Eingewöhnung: Über vier Schuljahre hinweg steigert sich die Anzahl der Carlchen-Kurse von 2 auf bis zu 7 (von insgesamt 31 bzw. 32 Stunden), was den Schülern ermöglicht, sich in das System einzufinden und davon nicht überfordert zu werden.
- Transparente Bewertung: Das Carlchen-System bietet eine klare und verständliche Methode zur Bewertung der Schülerleistungen. 10 Carlchen im Halbjahr bzw. 20 im Schuljahr in einem Fach weisen nach, dass in dem entsprechenden Fach das erweiterte Niveau erreicht wurde.
Flexibilität und individuelle Anpassung
Unser Modell bietet neben dem Punktesystem auch eine flexible Struktur:
- Traditioneller Unterricht und Carlchen-Kurse: 25 Stunden traditioneller Unterricht zwischen der 2. und 6. Stunde werden ergänzt durch Carlchen-Kurse zu variablen Zeiten. (Im 7. Jahrgang sind zur Eingewöhnung noch einige weitere Stunden fest im Stundenplan verankert.)
- Flexible Zeitgestaltung: Gleitzeit für Schülerinnen und Schüler – Sie können Carlchen-Kurse entsprechend ihres Biorhythmus wählen – früh beginnen und früher enden oder später starten und den Tag verlängern. Auch unser Mittagsband steht für die Teilnahme an Carlchen-Kursen zur Verfügung.
- Gesamter Unterrichtsrahmen: Der Unterricht inklusive der Carlchen-Kurse findet immer zwischen 8:00 Uhr und 14:45 Uhr statt.
Warum das Carlchen-Modell?
- Förderung der Leistung: Gezielte Förderung leistungsorientierter Schüler durch Belohnung von Engagement und Lernergebnissen.
- Eigenverantwortung und individuelle Förderung: Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für ihre Bildung zu übernehmen und ihre Lernziele selbst zu steuern. Carlchen-Kurse ermöglichen leistungsstarken Schülerinnen und Schülern zusätzliche Herausforderungen, für Schülerinnen und Schüler mit Lücken in einzelnen Fächern gibt es ihrem Stand entsprechend Förderkurse zur Aufarbeitung und Unterstützung (LRS, Dyskalkulie,…)
- Motivation und Engagement: Das Sammeln von Carlchens dient als starker Motivator und fördert das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Schulgemeinschaft zu werden und das Carlchen-Modell selbst zu erleben. Entdecken Sie, wie es Ihrem Kind helfen kann, seine schulischen und persönlichen Ziele zu erreichen.
In unserer Gesamtelternvertretung wurde das Modell vorgestellt. Obwohl alleine die Folien einer Präsentation nicht alles aussagen können, hier ein Link zu den genutzen Folien.
Das Familienklassenzimmer – FiSch – Familie in Schule
An unserer Schule hat vor einigen Wochen ein spannendes Projekt begonnen, das den schulischen Alltag bereichert und die Gemeinschaft stärkt: das Familienklassenzimmer. Dieses Projekt, das unter dem Namen FiSch-Gruppe (Familie in Schule) läuft, bietet eine einmalige Gelegenheit, bei der Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gemeinsam mit einem Familienmitglied einen Schultag pro Woche in einem etwas anderen Rahmen verbringen.
Ziel des Familienklassenzimmers ist es, eine Brücke zwischen dem häuslichen Umfeld und der Schule zu schlagen. Dabei steht nicht nur der reguläre Unterricht im Fokus, sondern auch das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen, die das schulische Leben mit sich bringen kann. Unterstützt werden die Teilnehmenden dabei von Lehrkräften und der Schulsozialarbeit.
Die ersten Rückmeldungen zu diesem Projekt sind überaus positiv. Schülerinnen und Schüler erleben, wie wertvoll die Unterstützung durch ihre Familie ist und erkennen neue Wege, um mit schulischen Herausforderungen umzugehen. Eltern wiederum erhalten einen tieferen Einblick in die schulische Welt ihrer Kinder.
Das Familienklassenzimmer findet einmal wöchentlich statt und jeder Termin ist sorgfältig geplant, um sowohl Bildungsinhalte zu vermitteln als auch Raum für persönliches Wachstum zu bieten. Durch diese innovative Form der Zusammenarbeit stärken wir die Schulgemeinschaft und fördern ein Umfeld, in dem sich jeder Einzelne verstanden und unterstützt fühlt.
Wir sind überzeugt, dass das Familienklassenzimmer einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Schulgemeinschaft haben wird und freuen uns darauf, dieses Projekt weiter zu entwickeln und zu einem festen Bestandteil unseres Schulalltags zu machen. Durch die enge Zusammenarbeit von Familie und Schule schaffen wir eine starke Basis für unsere Schülerinnen und Schüler, um sich in der Schule und darüber hinaus erfolgreich zu entfalten.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt und Möglichkeiten zur Teilnahme stehen die Schulsozialarbeit und die Klassenleitungen gerne zur Verfügung.
Lehrkräftebedarf:
Wir haben regelmäßig die Möglichkeit, Neueinstellungen insbesondere zu jedem Halbjahreswechsel vorzunehmen. Wenn Sie Interesse haben, unser Team zu verstärken, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf.
Derzeit besonders von Interesse sind die Fächer Kunst und Musik aber auch in anderen Fächerkombinationen können sich Einstellungsmöglichkeiten ergeben.
AKTUALISIERT: Die Bücherlisten für das Schuljahr 2024/25:
Bücherliste Klasse 7
Hier finden Sie die Bücherliste für den 7. Jahrgang:
Bücherliste Klasse 8
Hier finden Sie die Bücherliste für den 8. Jahrgang:
Bücherliste Klasse 9
Hier finden Sie die Bücherliste für den 9. Jahrgang:
Bücherliste Klasse 10
Hier finden Sie die Bücherliste für den 10. Jahrgang:
Unsere letzten Aktivitäten:
Snow-Ball
Am 12. Januar fand in unserer Mensa der „Snow-Ball“ des 10. Jahrgangs statt. Nachdem das Interesse an einem Schulball zu gering war, hatte die Planungsgruppe entschieden, dass es ein Ball für den 10. Jahrgang werden sollte. Der Abend wurde ein großer Erfolg. Vielen Dank dem Team der Klasse 10d, die diesen Abend organisiert hat und sich auch durch zwischenzeitliche Rückschläge den Mut nicht nehmen ließen. Es ist viele Jahre her, dass wir zuletzt an der Schule einen solchen Abend feiern konnten.
Graffiti in der Projektwoche
In der Projektwoche vom 3. bis 7. Juli 2023 hat sich die Klasse 7a gemeinsam mit den Kunstlehrerinnen Frau Winderlich und Frau Borowska die Schulfassade mit einem Graffiti gestaltet.
Spendenaktion der Klasse 9a
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben ein tolles Zeichen der Solidarität gesetzt und sich für die Opfer von Erdbeben in der Türkei und Syrien engagiert. Mit viel Engagement und Herzblut haben sie in den Pausen einen Kuchen- und Waffelverkauf organisiert und den gesamten Gewinn von 115 Euro an die Aktion Deutschland Hilft gespendet.