Vision und Werte

Bildung

Höchstes Ziel der Carl-Benz-Schule ist die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Ein breites Grundwissen und die Fähigkeit, anhand dieses Wissens zu begründeten Beurteilungen zu kommen, werden unsere Lernenden ein Leben lang begleiten.
Bildung bedeutet für uns ein persönliches, positives Erlebnis für alle Beteiligten. Unsere Schülrinnen und Schüler stehen im Zentrum unseres Tuns. Sie beteiligen sich aktiv am Bildungsprozess.

Engagement

In unserer Gesellschaft brauchen wir Menschen, die sich mit Engagement an der Entwicklung beteiligen. Wir fördern Engagement bereits in der Schule: Engagement für die Schulgemeinschaft und für wichtige gesellschaftliche Themen sind uns besonders wichtig.
Engegement ist auch ein Pfeiler unseres Selbstverständnisses: Unser Menschenbild ist positiv, und wir arbeiten mit Freude und Herzblut. Wir sind kompetent, verlässlich und vermitteln Vertrauen, Sicherheit und Orientierung. Als lernende Organisation begegnen wir Herausforderungen konstruktiv und suchen gemeinsam mit Augenmass nach Lösungen.

Nachhaltigkeit

Wir sind eine Schule im Grünen. Wir tragen die Verantwortung dafür, dass wir Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzen und unseren Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass unsere Umwelt ein schützenswertes Gut ist. Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Welt. Die globalen Ziele der UNESCO für nachhaltige Entwicklung sind eine Herausforderung, der wir uns auch als Schule stellen. Unsere Schülerinnen und Schüler für diese Ziele zu sensibilisieren sehen wir als eine wichtige Aufgabe unserer Schule.

Zukunft

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Welt von morgen vor. Digitalisierung und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken finden sich im Unterricht wieder. Wir entwickeln uns auch selbst weiter und rüsten uns für „eine Schule der Zukunft“.
Neben dem fachlichen Wissen sieht die OECD die 4K (Kommunikation, Kreativität, Kritisches Denken und Kolaboration) als die Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Diese bei unseren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und zu fördern ist eine unserer Schlüsselaufgaben.

Wir sind eine Schule, die

  • gute Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen bietet. In naturnaher Umgebung liegt sie am Waldrand des Tegeler Forsts mit guten Sportmöglichkeiten und mit einem einzigartigen Außengelände. Sie hat eine geringe Schülerzahl und ein kleines Kollegium.
  • ihre Schülerinnen und Schüler dazu erzieht, die Regeln des schulischen Zusammenlebens bewusst und konsequent einzuhalten und deshalb bei Fehlverhalten sofort regulierend eingreift.
  • sich versteht als Ort der Wissensvermittlung, aber auch des sozialen Lernens.
  • alle Schülerinnen und Schüler so fördert und fordert, dass sie ihr individuelles Leistungsvermögen ausschöpfen und gut auf das Leben vorbereitet sind.
  • eine gute Allgemeinbildung und auch praktische Fähigkeiten vermittelt, so dass die Schülerinnen und Schüler gut auf das Berufsleben vorbereitet sind.

Wir legen Wert auf

  • eine Schule, die ethische Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Toleranz und absolute Gewaltfreiheit vermittelt.
  • Pünktlichkeit, Sorgfalt,  Pflichtbewusstsein sowie Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
  • persönliches Engagement bei Schülerinnen und Schülern sowie bei Lehrerinnen und Lehrern.
  • eine starke Identifikation von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern mit unserer Schule.
  • die Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu selbstsicheren und selbständig handelnden und denkenden Persönichkeiten, die einen erfolgreichen Mittleren Schulabschluss erreichen und als mündige Bürger verantwortungsvoll politische Entscheidungen treffen können.

Wir streben an,

  • dass unsere Schülerinnen und Schüler eine positive Einstellung zum Lernen festigen und weiterentwickeln, um auf lebenslanges Lernen vorbereitet zu sein.
  • einen weiteren Ausbau unserer Teamarbeit, um ein koordiniertes Handeln des gesamten Kollegiums zu ermöglichen und zu sichern.
  • dass Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler unter Mitarbeit von außerschulischen Beratungsstellen gemeinschaftlich daran arbeiten, unsere Ziele zu verfolgen.
  • die Schülerinnen und Schüler zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu befähigen.